Funktionelle Magnetresonanztomographie bei Trans*Menschen

2017 ◽  
Vol 15 (1) ◽  
pp. 14-22
Author(s):  
B. Böttcher ◽  
E. Lechleitner ◽  
E. R. Gizewski
2003 ◽  
Vol 22 (05) ◽  
pp. 239-44
Author(s):  
B. Forstmann ◽  
S. Köhler ◽  
M. Friederich ◽  
M. Bolz ◽  
J. R. Reichenbach ◽  
...  

ZusammenfassungDie funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) ermöglicht die Untersuchung kognitiv induzierter Hirnaktivierungen im Rahmen von Arbeitsgedächtnisfunktionen in vivo. Das Arbeitsgedächtnis dient der vorübergehenden Speicherung und Manipulation von Informationen im Kurzzeitspeicher und steht damit im Dienste von strategischem Denken und Problemlösungsverhalten. Mit der ereigniskorrelierten funktionellen Magnetresonanztomographie (erfMRT) können einzelne Subkomponenten von Arbeitsgedächtnisprozessen wie das Einprägen (»Encoding«), das Behalten (»Maintenance«) und der Abruf (»Retrieval«) von Informationen voneinander abgegrenzt werden. Zusätzlich sind unterschiedliche Ebenen von Arbeitsgedächtnisanforderungen und hinzutretenden exekutiven Komponenten systematisch variierbar und auswertbar. Vorliegende Untersuchungen mit dieser Methodik belegen eine funktionelle Dissoziation des präfrontalen Kortex mit einer vorrangigen Beteiligung des ventrolateralen präfrontalen Kortex im Rahmen einfacher Behaltensleistungen und einer zusätzlichen Rekrutierung des dorsolateralen präfrontalen Kortex im Rahmen von exekutiven Anforderungen. Schizophrene Patienten zeigen Defizite vorrangig während exekutiver Leistungen als Hinweis der zugrunde liegenden kortikalen Ineffizienz.


Der Radiologe ◽  
2015 ◽  
Vol 55 (12) ◽  
pp. 1077-1087 ◽  
Author(s):  
R. S. Lanzman ◽  
M Notohamiprodjo ◽  
HJ Wittsack

2010 ◽  
Vol 81 (1) ◽  
pp. 16-23 ◽  
Author(s):  
B. Derntl ◽  
U. Habel ◽  
F. Schneider

Der Radiologe ◽  
2005 ◽  
Vol 45 (2) ◽  
pp. 113-123 ◽  
Author(s):  
H. Tost ◽  
A. Meyer-Lindenberg* ◽  
M. Ruf ◽  
T. Demirak�a ◽  
O. Grimm ◽  
...  

Der Radiologe ◽  
2003 ◽  
Vol 43 (7) ◽  
pp. 558-561 ◽  
Author(s):  
F. L. Giesel ◽  
A. Hempel ◽  
P. Sch�nknecht ◽  
T. W�stenberg ◽  
M. A. Weber ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document