scholarly journals Proximity Binding-Triggered Assembly of Two MNAzymes for Catalyzed Release of G-Quadruplex DNAzymes and an Ultrasensitive Homogeneous Bioassay of Platelet-Derived Growth Factor

2019 ◽  
Vol 92 (1) ◽  
pp. 593-598 ◽  
Author(s):  
Yiming Xie ◽  
Feina Niu ◽  
Aimin Yu ◽  
Guosong Lai
2012 ◽  
Vol 134 (32) ◽  
pp. 13220-13223 ◽  
Author(s):  
Yuwei Chen ◽  
Prashansa Agrawal ◽  
Robert V. Brown ◽  
Emmanuel Hatzakis ◽  
Laurence Hurley ◽  
...  

2010 ◽  
Vol 01 (02) ◽  
pp. 96-96
Author(s):  
Petra Eiden

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST), an denen in Deutschland jährlich etwa 1250 Menschen neu erkranken, entstehen aus mesenchymalen, interstitiellen Stammzellen im Bereich des Auerbach-Plexus, weit überwiegend aufgrund spezifischer Mutationen im Gen des KIT-, seltener auch des PDGF-Rezeptors (Platelet Derived Growth Factor), die zur Selbstaktivierung der Rezeptoren führen. Die meisten KIT-Mutationen liegen im Exon 11 (ca. 65%) oder Exon 9 (ca. 15%). Da Chemo- und Strahlentherapie keine Wirksamkeit erzielen, stellte die Entwicklung der Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) Imatinib und Sunitinib laut Prof. Jörg Thomas Hartmann, Tübingen, einen deutlichen Fort-schritt dar: Sie unterbrechen die Selbstaktivierung der Rezeptoren, indem sie diese in-trazellulär blockieren.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document