Sonographische Befunde bei materno-fetalen Infektionen

2008 ◽  
Vol 65 (11) ◽  
pp. 667-674 ◽  
Author(s):  
Cora Alexandra Vökt ◽  
Eva Visca ◽  
Sevgi Tercanli

Mindestens 5% aller Frauen erkranken an einer symptomatischen, viralen Infektion während der Schwangerschaft. Weit mehr Schwangere durchleben eine akute Infektion, welche subklinisch oder gänzlich asymptomatisch verläuft und somit in der Regel unentdeckt bleibt [1]. Eine transplazentare Transmission mit konsekutiver fetaler Infektion ist kein seltenes Ereignis und kann schwerwiegende Folgen für die Schwangerschaft und die Gesundheit des Kindes haben. Die bedeutendsten diesbezüglichen materno-fetalen Infektionen werden unter dem Akronym TORCH (Toxoplasmose, Others, Röteln, Cytomegalie, Herpes) subsummiert. Bei begründetem Verdacht auf eine potentiell embryopathische oder fetopathische Infektion kann mittels eines positiven Polymerase Chain Reaction (PCR)-Befundes im Fruchtwasser die fetale Infektion bewiesen werden, jedoch nicht die Frage oder das Ausmaß einer intrauterinen Schädigung beantwortet werden. Denn Infektion heißt nicht zwangsläufig Erkrankung. Die meisten betroffenen Feten erscheinen sonographisch unauffällig, allerdings können Auffälligkeiten auch erst im Verlauf auftreten; regelmäßige Ultraschallverlaufskontrollen sind notwendig. Können charakteristische Ultraschallbefunde, wie Wachstumsrestriktion, Aszites, Hydrops, Ventrikulomegalie, intrakranielle Kalzifikationen, Hydrozephalus, hyperechogener Darm, Plazentomegalie und abnorme Fruchtwassermenge in der Hochrisikopatientin gefunden werden, so haben diese eine hohe prädiktive Aussagekraft für eine manifeste fetale Infektion und können auch von prognostischer Bedeutung sein. Gewisse sonographische Befunde sind regelrecht pathognomonisch für spezielle Infektionen. So ist eine Ventrikulomegalie in Kombination mit intrakraniellen und hepatischen Kalzifikationen typisch für eine Zytomegalievirusinfektion, eine kombinierte Augen- und Herzfehlbildung für ein kongenitales Rötelnsyndrom und Extremitätenfehlbildungen mit Gelenkskontrakturen in Verbindung mit zerebralen Auffälligkeiten für eine Varizella-Zoster bedingte Schädigung. Auch bei sonographischen fetalen Auffälligkeiten im Niedrigrisikokollektiv sollte deshalb differentialdiagnostisch an eine fetale Infektion gedacht werden, insbesondere wenn mehrere Organe betroffen sind, eine fetale Wachstumsrestriktion besteht und/oder eine auffällig dicke Plazenta und abnorme Fruchtwassermenge zur Darstellung kommen.

Der Radiologe ◽  
2020 ◽  
Vol 60 (10) ◽  
pp. 908-915
Author(s):  
Benedikt H. Heidinger ◽  
Daria Kifjak ◽  
Florian Prayer ◽  
Lucian Beer ◽  
Ruxandra-Iulia Milos ◽  
...  

Zusammenfassung Klinisches/methodisches Problem Seit dem Auftreten des neuartigen Coronavirus Ende 2019 und der damit verbundenen Erkrankung – Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) – kam es zum Ausrufen einer Pandemie durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Der Referenzstandard für die Diagnose ist der Virusnachweis mittels „reverse transcription polymerase chain reaction“ (RT-PCR). Bei hoher Spezifizität ist die Sensitivität der RT-PCR jedoch stark abhängig von der Symptomdauer, der Viruslast, der Qualität der Probe sowie des verwendeten Tests. Radiologische Standardverfahren Im Rahmen von COVID-19 werden primär Thoraxröntgen und Thorax-Computertomographie(CT) zur Erkennung von Lungenmanifestationen bzw. deren Ausdehnung und von Komplikationen eingesetzt. Leistungsfähigkeit Die Sensitivität und Spezifizität des Thoraxröntgens bei COVID-19 ist gering. Die Thorax-CT weist eine hohe Sensitivität von ungefähr 90 % bei jedoch geringer Spezifizität auf (zwischen 25 und 33 %). Empfehlung für die Praxis Die Indikation für die Durchführung von Bildgebung im Rahmen von COVID-19 sollte immer mit Bedacht gestellt werden, um das Übertragungsrisiko für medizinisches Personal und andere Patienten zu minimieren. Die Bildgebung ist vor allem hilfreich zur Evaluierung des Ausmaßes der Lungenbeteiligung der Erkrankung, zur Abgrenzung von Komplikationen und Differenzialdiagnosen. Typischerweise zeigen sich bilaterale, subpleurale Milchglasverdichtungen mit oder ohne Konsolidierungsareale. Im Verlauf können auch Veränderungen einer organisierenden Pneumonie beobachtet werden. Bei Untersuchungen nach Genesung einer COVID-19-Pneumonie ist auf fibrotische Lungenveränderungen zu achten.


Author(s):  
G. W. Hacker ◽  
I. Zehbe ◽  
J. Hainfeld ◽  
A.-H. Graf ◽  
C. Hauser-Kronberger ◽  
...  

In situ hybridization (ISH) with biotin-labeled probes is increasingly used in histology, histopathology and molecular biology, to detect genetic nucleic acid sequences of interest, such as viruses, genetic alterations and peptide-/protein-encoding messenger RNA (mRNA). In situ polymerase chain reaction (PCR) (PCR in situ hybridization = PISH) and the new in situ self-sustained sequence replication-based amplification (3SR) method even allow the detection of single copies of DNA or RNA in cytological and histological material. However, there is a number of considerable problems with the in situ PCR methods available today: False positives due to mis-priming of DNA breakdown products contained in several types of cells causing non-specific incorporation of label in direct methods, and re-diffusion artefacts of amplicons into previously negative cells have been observed. To avoid these problems, super-sensitive ISH procedures can be used, and it is well known that the sensitivity and outcome of these methods partially depend on the detection system used.


2006 ◽  
Vol 175 (4S) ◽  
pp. 485-486
Author(s):  
Sabarinath B. Nair ◽  
Christodoulos Pipinikas ◽  
Roger Kirby ◽  
Nick Carter ◽  
Christiane Fenske

1991 ◽  
Vol 66 (04) ◽  
pp. 500-504 ◽  
Author(s):  
H Peretz ◽  
U Seligsohn ◽  
E Zwang ◽  
B S Coller ◽  
P J Newman

SummarySevere Glanzmann's thrombasthenia is relatively frequent in Iraqi-Jews and Arabs residing in Israel. We have recently described the mutations responsible for the disease in Iraqi-Jews – an 11 base pair deletion in exon 12 of the glycoprotein IIIa gene, and in Arabs – a 13 base pair deletion at the AG acceptor splice site of exon 4 on the glycoprotein IIb gene. In this communication we show that the Iraqi-Jewish mutation can be identified directly by polymerase chain reaction and gel electrophoresis. With specially designed oligonucleotide primers encompassing the mutation site, an 80 base pair segment amplified in healthy controls was clearly distinguished from the 69 base pair segment produced in patients. Patients from 11 unrelated Iraqi-Jewish families had the same mutation. The Arab mutation was identified by first amplifying a DNA segment consisting of 312 base pairs in controls and of 299 base pairs in patients, and then digestion by a restriction enzyme Stu-1, which recognizes a site that is absent in the mutant gene. In controls the 312 bp segment was digested into 235 and 77 bp fragments, while in patients there was no change in the size of the amplified 299 bp segment. The mutation was found in patients from 3 out of 5 unrelated Arab families. Both Iraqi-Jewish and Arab mutations were detectable in DNA extracted from blood and urine samples. The described simple methods of identifying the mutations should be useful for detection of the numerous potential carriers among the affected kindreds and for prenatal diagnosis using DNA extracted from chorionic villi samples.


2017 ◽  
Vol 23 (1) ◽  
Author(s):  
N.NANDHA KUMAR ◽  
K. SOURIANATHA SUNDARAM ◽  
D. SUDHAKAR ◽  
K.K. KUMAR

Excessive presence of polysaccharides, polyphenol and secondary metabolites in banana plant affects the quality of DNA and it leads to difficult in isolating good quality of DNA. An optimized modified CTAB protocol for the isolation of high quality and quantity of DNA obtained from banana leaf tissues has been developed. In this protocol a slight increased salt (NaCl) concentration (2.0M) was used in the extraction buffer. Polyvinylpyrrolidone (PVP) and Octanol were used for the removal of polyphenols and polymerase chain reaction (PCR) inhibitors. Proteins like various enzymes were degraded by Proteinase K and removed by centrifugation from plant extract during the isolation process resulting in pure genomic DNA, ready to use in downstream applications including PCR, quantitative polymerase chain reaction (qPCR), ligation, restriction and sequencing. This protocol yielded a high molecular weight DNA isolated from polyphenols rich leaves of Musa spp which was free from contamination and colour. The average yields of total DNA from leaf ranged from 917.4 to 1860.9 ng/ìL. This modified CTAB protocol reported here is less time consuming 4-5h, reproducible and can be used for a broad spectrum of plant species which have polyphenol and polysaccharide compounds.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document