2016 ◽  
Vol 21 (06) ◽  
pp. 70-73
Author(s):  
Christian Schünemann
Keyword(s):  

Bei einer Hochzeit hörte Nicolas Schulwitz (32) von einer zündenden Idee: Wie wäre es, mit einer Online-Video-Sprechstunde das Verhältnis von Arzt und Patient zu revolutionieren? Gesagt, getan. Schulwitz kündigte einen sicheren Job und gründete das Start-up-Unternehmen Patientus.


2019 ◽  
Vol 01 (02) ◽  
pp. 48-49
Author(s):  
Norbert Ruch
Keyword(s):  

Im Rahmen der 37. femak-Bundesfachtagung in Rotenburg an der Fulda gab es einen neuen Höhepunkt im Programmablauf. Der Berufsverband für Einkäufer und Logistiker im Krankenhaus veranstaltete zum ersten Mal einen Wettbewerb für Unternehmensgründer und innovative Ideen im Gesundheitswesen. Dabei durften sich drei junge Unternehmen vorstellen, die sich im Vorfeld qualifiziert hatten.


2020 ◽  

Digitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen verändern sich rasant und bekannte Arbeitsweisen in Unternehmen werden auf links gedreht. Die digitale Transformation wird die nächsten Jahrzehnte das Kernthema im Gesundheitswesen sein. Es stellen sich für die Akteure und Akteurinnen die grundsätzlichen Fragen: - Welche neuen digitalen Geschäftsmodelle lassen sich entwickeln? - Wird es uns als Unternehmen in der Form morgen überhaupt noch geben? Und wenn ja, womit verdienen wir unser Geld? - Wie stellen wir uns als Unternehmen in Hinblick auf diese Herausforderungen und Chancen richtig auf? Hierbei spielen insbesondere organisatorische, personelle, finanzielle, regulatorische und ethische Aspekte eine zentrale Rolle. Das Praxisbuch bietet seinen Lesern eine aktuelle Bestandsaufnahme der Gesundheitsbranche in Hinblick auf die digitale Transformation und beantwortet wesentliche Fragen rund um das Thema Start-up und Gründung eines Digital-Health-Unternehmens wie z.B. Erfolgsfaktoren, Rahmenbedingungen, Finanzierung. Im Zentrum des Buches stehen die spannenden Interviews und Steckbriefe von Gründerinnen und Gründern aus der Digital-Health-Szene, gerahmt von pointierten Expertenbeiträgen, die ein Spezialthema hinsichtlich der drei Stichworte: Herausforderungen/Chancen/nächste Schritte kurz beleuchten. Die Digitalisierung wird die Gesundheitsversorgung rasch deutlich verändern. Dabei werden digitale Geschäftsmodelle zentrale Treiber sein. Das Buch ist ein Begleiter und Impulsgeber für alle, die sich in diesen neuen Geschäftsfeldern bewegen (wollen).


2014 ◽  
Vol 23 (2) ◽  
pp. 169-191 ◽  
Author(s):  
Neil McHugh ◽  
Morag Gillespie ◽  
Jana Loew ◽  
Cam Donaldson

While lending for small businesses and business start-up is a long-standing feature of economic policy in the UK and Scotland, little is known about the support available for those taking the first steps into self-employment, particularly people from poorer communities. This paper presents the results of a project that aimed to address this gap. It mapped provision of support for enterprise, including microcredit (small loans for enterprise of £5,000 or less) and grants available to people in deprived communities. It found more programmes offering grants than loans. Grants programmes, although more likely to be time limited and often linked to European funding, were generally better targeted to poor communities than loan programmes that were more financially sustainable. The introduction of the Grameen Bank to Scotland will increase access to microcredit, but this paper argues that there is a place – and a need – for both loans and grants to support enterprise development across Scotland. A Scottish economic strategy should take account of all levels of enterprise development and, in striving towards a fairer Scotland, should ensure that the poorest people and communities are not excluded from self-employment because of the lack of small amounts of support necessary to take the first steps.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document