Perkutan transluminale katheterinterventionelle Therapie angeborener Herzfehler

2009 ◽  
Vol 09 (03) ◽  
pp. 155-160
Author(s):  
F. T. Riede ◽  
I. Dähnert

ZusammenfassungPerkutane transluminale katheterinterventionelle Eingriffe spielen eine wichtige Rolle in der Behandlung angeborener Herzfehler und können herz- und gefäßchirurgische Eingriffe vorbereiten, ergänzen oder ersetzen. Das Spektrum möglicher Interventionen ist sehr breit. Als Standardtherapien im Kindesalter gelten heute der interventionelle Verschluss von Vorhofseptum-secundum-Defekten, des Ductus arteriosus und vaskulärer Gefäßfehlbildungen, die Ballonvalvuloplastie valvulärer Pulmonal- und Aortenstenosen sowie die Ballonangioplastie (mit oder ohne Stentimplantation) von peripheren Pulmonalarterien -stenosen und Reaortenisthmusstenosen. Für zahlreiche andere Herzfehler stehen Interventionen als Alternative zum herzchirurgischen Vorgehen zur Verfügung.

2013 ◽  
Vol 13 (01) ◽  
pp. 7-15
Author(s):  
I. Michel-Behnke

ZusammenfassungDie Behandlung angeborener Herzfehler umfasst nicht mehr ausschließlich herzchirurgische Eingriffe, sondern wird ergänzend oder alternativ durch Herzkatheterinterventionen erweitert. Einige der Prozeduren haben sich inzwischen zum Goldstandard der Primärtherapie entwickelt. Für komplexe Morphologien, insbesondere bei sehr jungen Patienten, hat sich zusätzlich die Möglichkeit der kombinierten chirurgisch-interventionellen Strategie – die Hybridintervention – entwickelt. Die Eingriffe wie der Implantatverschluss von Ventrikelseptumdefekten, die intraoperative Stentimplantation, der transventrikuläre Pulmonalklappenersatz erfolgen idealerweise im Hybrid-OP. Dieser voll ausgestattete Operationssaal, ergänzt um eine biplane Herzkatheteranlage, erlaubt völlig neue therapeutische Strategien wie beispielsweise die Stentimplantation in den Ductus arteriosus in Kombination mit einem bilateralen Pulmonalarterienbanding beim hypoplastischen Linksherzsyndrom. In der Risikoabwägung zwischen einem rein chirurgischen bzw. perkutanen Kathetereingriff werden Hybridverfahren derzeit individualisiert angeboten. Ob künftig eine primäre Indikation hierfür gestellt wird, werden die Langzeitergebnisse zeigen.


2010 ◽  
Vol 222 (S 01) ◽  
Author(s):  
K Echtler ◽  
K Stark ◽  
M Lorenz ◽  
M Schwaiger ◽  
O Genzel-Boroviczény ◽  
...  
Keyword(s):  

2020 ◽  
Vol 07 (03) ◽  
pp. 105-108
Author(s):  
Chandrakala Bada Shekharappa ◽  
Edison Albert Balakrishnan Elizabeth ◽  
Bharathi Balachander

2014 ◽  
Vol 1 (1) ◽  
pp. 23-28
Author(s):  
Muhammad Jumnahdi
Keyword(s):  

Penelitian yang telah dilakukan ini bertujuan  untuk mendukung sistem yang mampu mengidentifikasi isyarat murmur jantung yang banyak terjadi di Indonesia.  Metode yang digunakan untuk mengklasifikasi isyarat ini adalah dengan sistem Jaringan Syaraf   Tiruan (JST) yang diawali dengan analisis FFT yang merupakan suatu pendekatan dalam pengenalan nama-nama pola murmur jantung:  stenosis katup aorta,defect septum atrium, regurgitation mitral, defect septum ventricle, click-mid systolic, regurgitation stenosis aorta, presistolic, stenosis mitral, dan ductus arteriosus. Dengan pembobotan vektor pada JST  sebagai pola-pola masukan yang mirip dengan pola-pola yang telah diberikan pada saat pelatihan. Selanjutnya jaringan diuji untuk satu pola masukan tertentu dan jaringan akan memberikan vektor keluaran sebagai hasil klasifikasi.Ujicoba identifikasi isyarat murmur jantung yang telah dilakukan memberikan keberhasilan mencapai 78,5%. Program ditulis dengan menggunakan perangkat-lunak MATLAB.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document