CME/Antworten: Metformin – Dos und Don’ts
Zusammenfassung. Obwohl sich die Diabetestherapie im Wandel befindet, stellt Metformin weiterhin die Standardtherapie bei Diabetes mellitus Typ 2 dar, fehlende Kontraindikationen vorausgesetzt. Metformin wird sowohl als Monotherapie als auch in Kombination mit allen anderen Präparaten in der Diabetestherapie eingesetzt. Als Biguanid wirkt Metformin über eine Hemmung der hepatischen Gluconeogenese und verbessert die Insulinsensitivät im peripheren Gewebe. Metformin führt zu einer moderaten Gewichtsabnahme und weist weitere Vorteile auf: Fehlendes Hypoglykämierisiko, gute Verträglichkeit, Langzeiterfahrungen in der Anwendung, geringe Therapiekosten. Die häufigsten gastrointestinalen Nebenwirkungen sind meist mild und passager, doch kann ein Vitamin-B12-Mangel auftreten. Auch wenn die Metformin-assoziierte Laktatazidose (MALA) selten auftritt, stellt diese eine relevante Komplikation dar, die mit einer hohen Mortalität assoziiert ist. Das Risiko steigt mit eingeschränkter Nierenfunktion, sodass die Metformindosis an die eGFR angepasst werden muss und Metformin bei einer eGFR <30 ml/min/1,73 m2 nicht eingesetzt werden darf. Als weitere Kontraindikationen gelten: aktive oder progrediente Lebererkrankung, Alkoholabusus, instabile oder akute Herzinsuffizienz, Situationen mit Hypoperfusion oder hämodynamische Instabilität, sowie eine Laktatazidose in der Vorgeschichte. Metformin bleibt eine moderne Therapie, deren Indikationen und Kontraindikationen es zu kennen gilt.