ambulantes operieren
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

78
(FIVE YEARS 6)

H-INDEX

4
(FIVE YEARS 0)

2021 ◽  
Author(s):  
Thomas Deitmer ◽  
Andreas Dietz ◽  
K.-Wolfgang Delank ◽  
Stefan K. Plontke ◽  
H.-J. Welkoborsky ◽  
...  

ZusammenfassungEs ist gesundheitspolitischer Wille, die ambulante Chirurgie in der HNO-Heilkunde in Deutschland auszuweiten und in einem Umfang auszuüben, wie es im internationalen Bereich wahrgenommen wird.Um die Voraussetzungen für eine sinnvolle Umsetzung dieses Ansatzes zu bestimmen und für Patienten und Ärzte einen akzeptablen und sicheren Rahmen bei gleichbleibender Qualität im Vergleich zu stationären Verfahren erreichen zu können, wird ein Review der internationalen Literatur zu Organisation, Ergebnissen und Durchführung solcher ambulanten Eingriffe in der HNO-Heilkunde durchgeführt.Ambulantes Operieren findet international in verschiedenen Strukturen und Organisationsformen statt. So erfolgen z. B. kleinere Operationen ohne Vollnarkose in Praxen (office based surgery), größere Operationen in ambulanten Operationszentren, die solitär oder an Kliniken angelehnt sein können und in denen Verweildauern von wenigen Stunden (day case surgery) bis hin zu 23 Stunden (23 h case surgery) praktiziert werden. Eine sorgfältige Selektion der Patienten für die ambulante Chirurgie wird mit Blick auf Komorbiditäten, Medikationen, soziale und häusliche Betreuungsmöglichkeiten sowie Wegestrecken und -zeiten betrieben. Ein striktes Qualitätsmanagement der gesamten Abläufe wird unter Einbezug aller Berufsgruppen gefordert.


2020 ◽  
Vol 09 (03) ◽  
pp. 185-195
Author(s):  
Volker Gebhardt ◽  
Jörg Karst ◽  
Marc Schmittner
Keyword(s):  

2017 ◽  
Vol 74 (7) ◽  
pp. 389-397
Author(s):  
Volker Buhmann ◽  
Guido Schüpfer ◽  
Christoph Konrad
Keyword(s):  

Zusammenfassung. Das ambulante Operieren ist eine Möglichkeit das Gesundheitssystem zu entlasten, ohne dabei eine qualitative Verschlechterung der Versorgung in Kauf nehmen zu müssen. Die Zahl der operativen Eingriffe, die routinemässig ambulant erbracht werden, steigt stetig an und gerade weil Länder wie die Schweiz und Deutschland im internationalen Vergleich diesem Trend noch immer hinterherhinken, ist mit einer deutlichen Zunahme ambulanter Operationen in den nächsten Jahren zu rechnen. Dieser Artikel soll den Anästhesisten in den Mittelpunkt stellen, der als perioperativer Mediziner eine Schlüsselrolle im Behandlungsprozess des ambulanten Operierens einnimmt. Durch eine konzise Beurteilung und einer daraus abgeleiteten Strategie zur Modifizierung von Risiken, die der Patient auf Grund von Vorerkrankungen mit sich bringt, kann ambulantes Operieren sicher und erfolgreich geleistet werden.


Author(s):  
Frank Vescia ◽  
Harald Hofer
Keyword(s):  

ZusammenfassungAmbulante Anästhesie erfolgt immer im Rahmen einer ambulanten Operation – somit hängt der Erfolg davon ab, wie gut die „Einheit ambulantes Operieren“ organisiert und aufeinander abgestimmt ist. Dieser Beitrag beleuchtet die vielen rechtlichen Vorgaben, die es beim ambulanten Operieren und Anästhesieren zu erfüllen gilt. Darüber hinaus werden die Organisationsstrukturen im niedergelassenen Bereich und im Krankenhaus erläutert und verglichen.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document