anale inkontinenz
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

16
(FIVE YEARS 1)

H-INDEX

2
(FIVE YEARS 0)

Der Chirurg ◽  
2021 ◽  
Author(s):  
Philipp Manegold ◽  
Alexander Herold
Keyword(s):  

2018 ◽  
Vol 75 (9) ◽  
pp. 559-564
Author(s):  
Sebastian Lamm ◽  
Robert Rosenberg
Keyword(s):  

Zusammenfassung. Die anale Inkontinenz ist eine Erkrankung mit hoher Prävalenz vor allem in der älteren weiblichen Bevölkerung. Das Wissen um diese Erkrankung und aktive Befragung helfen die hohe Dunkelziffer und damit verbundenes unnötiges Leiden von unseren Patientinnen abzuwenden. Erfreulicherweise ist die Stuhlinkontinenz häufig bereits mit konservativen Mitteln zu lindern. Mit der SNM steht heutzutage eine wirksame, schonende und kosteneffiziente Methode zur Verfügung. Alternative Operationstechniken haben sich in der Schweiz bis heute nicht durchgesetzt.


2016 ◽  
Vol 42 (05) ◽  
pp. 177-188 ◽  
Author(s):  
M. Roblick ◽  
M. Stoll ◽  
M. Völl ◽  
G. Kolbert
Keyword(s):  

2013 ◽  
Vol 70 (7) ◽  
pp. 403-406 ◽  
Author(s):  
Friederike Remmen ◽  
Daniel Dindo

Die anale Inkontinenz ist für Patienten eine schwere Belastung im Alltag und führt zu einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität. Obgleich die Ursachen der Stuhlinkontinenz sehr vielfältig sein können (idiopatisch, neurogen, traumatisch durch Geburten oder anorektaler Chirurgie), stehen heute für die Therapie der Stuhlinkontinenz, nach Versagen der konservativen Therapie, verschiedene operative Verfahren zur Verfügung. Besonders die Sakrale Nervenstimulation (SNS) hat in den letzten 10 Jahren zu einer geradezu revolutionären Verbesserung in der Therapie der analen Inkontinenz geführt. Die Erfolgsrate der SNS liegt bei über 80 %, unabhängig von der zugrunde liegenden Erkrankung (Sphinkterdefekt, Diabetes mellitus, Multiple Sklerose, idiopathisch). Die Operation kann in Lokalanästhesie durchgeführt werden und zeigt eine sehr geringe Morbidität. Die guten Langzeitergebnisse der SNS, wie auch ihre Kosteneffizienz sind in wissenschaftlichen Studien eindeutig belegt.


Der Chirurg ◽  
2013 ◽  
Vol 84 (1) ◽  
pp. 15-20 ◽  
Author(s):  
A.J. Kroesen
Keyword(s):  

Der Chirurg ◽  
2012 ◽  
Vol 84 (1) ◽  
pp. 5-6
Author(s):  
C.T. Germer
Keyword(s):  

2012 ◽  
Vol 34 (3) ◽  
pp. 208-209
Author(s):  
M. Schmidt-Lauber
Keyword(s):  

2010 ◽  
Vol 32 (4) ◽  
pp. 245-249
Author(s):  
E. Berg
Keyword(s):  

2010 ◽  
Vol 32 (3) ◽  
pp. 195-198
Author(s):  
H. Krammer
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document