Soziale Teilhabe und geförderte Beschäftigung: Deutungshorizonte und Umsetzungsperspektiven des Teilhabechancengesetzes
Zusammenfassung Im seit Januar 2019 gültigen Teilhabechancengesetz bleibt der Teilhabebegriff im Gesetz wie der Gesetzesbegründung unterbestimmt. Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, welche Akteure des jobcenterexternen Governancekontextes mit welchen Deutungen die lokale Umsetzung des Teilhabechancengesetzes rahmen. Dabei lassen sich zwei Interpretationen des zentralen Konzepts der sozialen Teilhabe beobachten: Im ersten Fall wird Teilhabe als Integration in den ungeförderten Arbeitsmarkt verstanden, im zweiten werden die Instrumente selbst als Teilhabechance interpretiert. Diese unterschiedlichen Verständnisse haben Einfluss auf die Umsetzungsperspektiven wie die Auswahl der Teilnehmenden, die Akquise von Arbeitgeber*innen, die Freiwilligkeit der Teilnahme und die Umsetzung des Coachings. Darin manifestieren sich arbeitsmarktpolitische respektive sozialpolitische Prioritäten, die nicht aus dem Gesetz, sondern aus übergeordneten Werthorizonten abgeleitet werden. Abstract: Social Participation and Subsidised Employment: Perspectives of Interpretation and Implementation In the Participation Opportunities Act (Teilhabechancengesetz), which has been in force since January 2019, and the explanatory bill, the concept of participation remains underdefined. This article examines which actors in the governance context outside the job centres frame the local implementation of the law and how they interpret it. Two interpretations of the central concept of social participation can be observed: In the first case, participation is understood as integration into unsubsidized employment; in the second, the instruments themselves are seen as participation opportunities. These different understandings influence the implementation perspectives such as the selection of participants, the acquisition of employers, the voluntary nature of participation and the implementation of coaching. They are manifestations of a labour market vis-a-vis a social policy perspective, which are not derived from the law, but from higher value horizons.