gesundheitsbezogene lebensqualität
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

247
(FIVE YEARS 41)

H-INDEX

13
(FIVE YEARS 1)

Author(s):  
Gökhan Özdemir ◽  
Christian Sturm ◽  
Christoph Egen ◽  
Christoph Korallus ◽  
Jörg Schiller ◽  
...  

Zusammenfassung Hintergrund In einem Projekt, das von der Deutschen Rentenversicherung unterstützt wurde, erfolgte die Untersuchung von Einflussfaktoren auf den Zugang zu einer Anschlussrehabilitation (AHB). Als entscheidender Faktor zeigte sich, in einer vorangegangenen Untersuchung, die Diagnose., Allerdings konnten zudem unterschiedliche Einstellungen und Erwartungen bezüglich der therapeutischen Intervention dargestellt werden. Ziel dieser Untersuchung ist es, diese Erwartungen auf geschlechtersensible Unterschiede hin zu analysieren und anschließend im Kontext des Antragsprozesses zu bewerten. Methode Für diese explorative beobachtende Querschnittsstudie erfolgte eine Datenerhebung (2014–2016) in drei Akutkrankenhäusern. Eingeschlossen wurden Personen im Alter von 18–65 Jahren, die aufgrund von rehabilitationsrelevanten Diagnosen behandelt wurden. Fragebogenbasiert wurden soziodemographische Daten, sowie Rehabilitationsziele, und -wünsche sowie funktionsbezogene Angaben erhoben. Dazu wurden teils standardisierte Befragungsinstrumente genutzt. Die Auswertung erfolgte sowohl deskriptiv als auch mittels uni- und multivariater binär logistischer Regressionsanalysen. Ergebnisse Es bestehen geschlechtersensible Einstellungen und Erwartungen gegenüber einer AHB. Während Frauen in allen entsprechenden Fragen signifikant häufiger psychische Belastungen und deren Einflüsse auf ihre Krankheit angaben, bewerteten Männer ihre körperliche gesundheitsbezogene Lebensqualität und die Unabhängigkeit in Alltagsfunktionen signifikant besser (p<0,001 bzw. p=0,029). In der kombinierten Analyse zeigten Anträge von männlichen Probanden mit höherem Alter eine signifikant höhere Bewilligungsquote (p=0,031 bzw. p<0,001). Unabhängig von jeglichen Unterpunkten gab es keinen geschlechtssensiblen Unterschied in der Genehmigungsquote einer AHB. Schlussfolgerung Weibliche und männliche Probanden zeigen unterschiedliche Einstellungen und Erwartungen gegenüber einer AHB. Eine rein biologische Unterscheidung in Bezug auf das Geschlecht („Sex“) erklärt diese Unterschiede nicht hinreichend. Die Unterscheidung in „Gender“, welche kulturelle Konventionen, Rollenmodelle und Verhaltensweisen beinhaltet, kann dies durch umwelt- und familienbezogene Faktoren jedoch genauer erklären. Eine Einbeziehung dieser Unterschiede in Therapieplanung und Durchführung -durchführung kann zu einem besseren Therapieergebnis beitragen und sollte Gegenstand weiterer Untersuchungen sein. Zur ganzheitlichen Betrachtung der Betroffenen ist eine Weiterentwicklung der Antragsunterlagen notwendig.


Author(s):  
Fabian Holzgreve ◽  
Laura Fraeulin ◽  
Jasmin Haenel ◽  
Helmut Schmidt ◽  
Andreas Bader ◽  
...  

Zusammenfassung Hintergrund Dehntrainings sind eine Maßnahme der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) für Büroangestellte zur Prävention von muskuloskeletalen Erkrankungen (MSE). Sie können zu Beweglichkeitszuwächsen führen und auf psychischer Ebene entspannen. Ziel der Studie war es, ein standardisiertes und individualisiertes Dehntraining am Gerät, das „five-Business“, auf MSE, Lebensqualität und Beweglichkeit zu untersuchen. Dies ist eine Zusammenfassung der international publizierten Ergebnisse. Methodik In diese Untersuchung wurden 252 Proband(innen) eingeschlossen, 156 in die Interventionsgruppe (IG), 96 in die Kontrollgruppe (KG). Die IG absolvierte für 12 Wochen 22–24 Trainingseinheiten am „five-Business“, möglichst zweimal wöchentlich. Die Datenerhebung erfolgte mittels sportmotorischer bzw. Range-of-motion(ROM)-Tests, dem Nordic Questionnaire (NQ) und dem SF-36-Fragebogen in Form einer Prä-Post-Untersuchung. Ergebnisse Nach der Intervention gaben im NQ signifikant weniger Proband(innen) der IG Beschwerden im oberen Rücken (p < 0,001) im Vergleich zur KG an; keine signifikanten Unterschiede wurden bei Beschwerden im Nacken, Schultern, Hüfte und dem unteren Rücken gefunden. Der mit dem SF-36 erhobene allgemeine Gesundheitszustand und die gesundheitsbezogene Lebensqualität haben sich (nach subjektiven Angaben) signifikant verbessert (Summenscore IG: p = 0,005). In den ROM-Tests waren die Prä-Post-Differenzen bei IG-Proband(innen) in der Sagittalebene (Finger-Boden-Abstand und Retroflexion; p < 0,001) und im modifizierten Schultertest nach Janda auf der linken Seite (p = 0,003) signifikant größer. Diskussion Trotz des in Zeitdauer und Häufigkeit relativ geringen Trainingsaufwandes wurden sowohl auf körperlicher als auch auf psychischer Ebene relevante Verbesserungen erzielt, so dass das „five-Business“-Dehntraining als BGF-Maßnahme empfohlen werden kann.


2021 ◽  
Vol 48 (08) ◽  
pp. 430-436
Author(s):  
Katja Schmücker ◽  
Bernhard Strauß ◽  
Fabian Tiesler ◽  
Nico Schneider ◽  
Jochen Gensichen ◽  
...  

Zusammenfassung Ziel der Studie Untersuchung der Einflussfaktoren auf die psychische und körperliche Lebensqualität bei älteren, multimorbiden Patientinnen und Patienten ab 50 Jahren in Hausarztpraxen. Methodik 219 Patienten mit multiplen chronischen Erkrankungen wurden zu Lebensqualität, Bindung, Depression und dem Gesundheitszustand zu Baseline und Follow-up nach 12 Monaten untersucht. Multivariate Analysen wurden durchgeführt, um potenzielle Prädiktoren zu identifizieren. Ergebnisse Depression, Alter und die bindungsbezogene Vermeidung hatten einen negativen, der Gesundheitszustand einen positiven Einfluss auf die körperbezogene Lebensqualität. Die psychische Lebensqualität wurde negativ durch die bindungsbezogene Angst und Depression beeinflusst. Relevante Prädiktoren, welche die Lebensqualität in einem Jahr vorhersagen konnten, waren der Gesundheitszustand, Depression und Bindungsangst. Schlussfolgerung Zur Erhaltung der Lebensqualität sollten bei multimorbiden Patienten die mentale Gesundheit und die Bindungsbedürfnisse der Patienten berücksichtigt werden.


2021 ◽  
Vol 45 (03) ◽  
pp. 136-142
Author(s):  
Annerose Keilmann ◽  
Frank Rosanowski

2021 ◽  
Author(s):  
Pinar Tokgöz ◽  
Christoph Dockweiler

Zusammenfassung Hintergrund Brustkrebs ist die bedeutendste Krebserkrankung bei Frauen. Die tumor- und therapiebedingten Folgen führen zu einer langfristigen Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit. Der nachhaltige Transfer rehabilitativer Erfolge in den Alltag stellt eine Herausforderung für alle Akteure des Systems dar. Der Einsatz von Telemedizin erscheint vor diesem Hintergrund als eine Möglichkeit, das in der Rehabilitation Erreichte im Alltag langfristig zu stabilisieren. Das Ziel der vorliegenden Übersicht ist es die Evidenz von telemedizinischen Nachsorgeangeboten bei Frauen mit Brustkrebs darzulegen und die Wirksamkeit auf verschiedenen Ebenen der Funktionsfähigkeit herauszuarbeiten. Methodik Es erfolgte eine systematische Suche nach deutsch- oder englischsprachigen randomisiert kontrollierten Studien zur Wirksamkeit von telemedizinischen rehabilitativen Nachsorgeangeboten für Frauen mit Brustkrebs in den Fachdatenbanken PubMed und The Cochrane Library im Zeitraum April bis Mai 2020 und einer Aktualisierung der Suche im August 2020. Ergebnisse Insgesamt wurden 11 relevante Publikationen zu 10 Interventionsstudien identifiziert. Es wurde keine Studie aus Deutschland gefunden. Es fanden sich Studien für die Bereiche psychosoziale Interventionen und Interventionen zur Lebensstilveränderung. Hinsichtlich der untersuchten Zielvariablen sind vor dem Hintergrund der heterogenen Studienlage in einzelnen Parametern (therapieinduzierte Wechseljahresbeschwerden, Fatigue, Schlaffunktionen, Adhärenz) Hinweise auf positive Effekte zugunsten der Intervention festzustellen. Für einen Teil der Parameter (mentale Funktionen bzw. emotionale und kognitive Funktionen, gesundheitsbezogene Lebensqualität) kann jedoch keine ausreichende und belastbare Evidenz zur Wirksamkeit konstatiert werden. Schussfolgerungen Die Ergebnisse betonen den Bedarf der stärkeren Evidenzbasierung von telemedizinischen Angeboten zur rehabilitativen Nachsorge der Frauen mit Brustkrebs. Zur Absicherung der Befundlage sind randomisiert kontrollierte Studien im deutschen Versorgungskontext erforderlich.


Author(s):  
Andrea Juliane Grabenbauer ◽  
Karin Meissner

Zusammenfassung Hintergrund Interventionen zur Verbesserung der körperlichen Aktivität und Ernährung erhöhen nachweislich die Lebensqualität von onkologischen Patienten. Langzeitergebnisse zu Interventionsstudien gibt es bisher wenige. Ziele der Studie Das Ziel dieser Studie war ein 5‑Jahres-Langzeit-Follow-up einer 3‑monatigen Interventionsstudie an onkologischen Patienten mit Bewegungstherapie und Ernährungsberatung. Patienten und Methoden Nach 5 Jahren wurden 36 Patienten der Interventionsstudie erneut befragt. Die gesundheitsbezogene Lebensqualität wurde mittels des EORTC-QLQ-C30-Fragebogens erfasst. Des Weiteren wurden Fragen zum Bewegungsverhalten, zur Ernährung sowie zu soziodemographischen Faktoren gestellt. Ergebnisse Nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 61,5 (Spanne 41–80) Monaten gaben 35 von 36 teilnehmenden Patienten (94 %) positive Langzeiteffekte der Intervention auf ihre Einstellung zur körperlichen Aktivität und 26 Patienten (72 %) auf ihre Einstellung zu einer ausgewogenen Ernährungsweise an. 33 von 36 (92 %) Patienten waren mindestens einmal pro Woche körperlich aktiv, im Mittel 4,5-mal (Spannweite, 1–9) pro Woche über durchschnittlich 64 min. Im Vergleich zum Ausgangswert war die Lebensqualität signifikant verbessert (p < 0,001), jedoch nur bei Patienten mit mindestens 3 Bewegungseinheiten pro Woche. Schlussfolgerungen Onkologische Patienten zeigten 5 Jahre nach einer 3‑monatigen Bewegungsintervention mit Ernährungsberatung ein hohes Ausmaß an körperlicher Aktivität sowie eine anhaltende Sensibilisierung für gesunde Ernährung. Auch die Lebensqualität war nachhaltig verbessert, sofern mindestens 3‑mal pro Woche eine körperliche Betätigung von 60 min erfolgte.


Der Schmerz ◽  
2021 ◽  
Author(s):  
M. Hüppe ◽  
K. Schneider ◽  
H.-R. Casser ◽  
A. Knille ◽  
T. Kohlmann ◽  
...  

ZusammenfassungDer Veterans RAND 12-Item Health Survey (VR-12) wurde als Selbstbeurteilungsverfahren zur Erfassung gesundheitsbezogener Lebensqualität 2016 in den Deutschen Schmerzfragebogen (DSF) aufgenommen und ersetzt den bis dahin verwendeten lizenzpflichtigen SF-12. Beide Verfahren haben 12 Items und führen zu einer körperlichen und einer psychischen Summenskala. Auswertungen der deutschen Version mit größerer Stichprobe zu Kennwerten und zur teststatistischen Güte des VR-12 bei Patienten mit chronischem Schmerz fehlen bislang.Daten zum VR-12 und weiterer Verfahren des DSF wurden von 11.644 Patienten aus 31 an KEDOQ-Schmerz beteiligten Zentren ausgewertet. Die Patienten hatten den DSF vor Beginn einer angestrebten schmerztherapeutischen Behandlung ausgefüllt. Die Bestimmung der Änderungssensitivität erfolgte für 565 Patienten, für die der VR-12 aus einem Verlaufsfragebogen des DSF mehrere Monate nach der Ersterhebung vorlag.Die Reliabilität (Cronbachs Alpha) der körperlichen Summenskala war rtt = 0,78 und für die psychische Summenskala rtt = 0,84. Die psychische Summenskala wies deutliche Beziehungen zu den Depression-Angst-Stress-Skalen (DASS) auf (r = −0,51 bis r = −0,72), die körperliche Summenskala korrelierte höher mit Bereichen schmerzbedingter Beeinträchtigungen (r = −0,48 bis r = −0,52). Patienten mit höherer Schmerzchronifizierung, solche mit höherem Schmerz-Schweregrad und solche mit Hinweis auf hohe psychische Belastung beschrieben in beiden Summenskalen signifikant geringere gesundheitsbezogene Lebensqualität. Die Effektstärke (ES) der Veränderung im Sinne einer Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität war in der psychischen Summenskala ES = 0,33 und in der körperlichen Summenskala ES = 0,51.Die Ergebnisse sind in Übereinstimmung zu Befunden zum SF-36 bzw. SF-12 bei anderen Patientenkollektiven mit chronischem Schmerz. Sie zeigen zusammengefasst, dass mit dem VR-12 ein angemessener Ersatz zum SF-12 im Deutschen Schmerzfragebogen integriert wurde.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document