World Wide Med: Physician Combats Cholera in Haiti

2011 ◽  
Vol 10 (4) ◽  
pp. 52
Keyword(s):  
1994 ◽  
Vol 144 ◽  
pp. 139-141 ◽  
Author(s):  
J. Rybák ◽  
V. Rušin ◽  
M. Rybanský

AbstractFe XIV 530.3 nm coronal emission line observations have been used for the estimation of the green solar corona rotation. A homogeneous data set, created from measurements of the world-wide coronagraphic network, has been examined with a help of correlation analysis to reveal the averaged synodic rotation period as a function of latitude and time over the epoch from 1947 to 1991.The values of the synodic rotation period obtained for this epoch for the whole range of latitudes and a latitude band ±30° are 27.52±0.12 days and 26.95±0.21 days, resp. A differential rotation of green solar corona, with local period maxima around ±60° and minimum of the rotation period at the equator, was confirmed. No clear cyclic variation of the rotation has been found for examinated epoch but some monotonic trends for some time intervals are presented.A detailed investigation of the original data and their correlation functions has shown that an existence of sufficiently reliable tracers is not evident for the whole set of examinated data. This should be taken into account in future more precise estimations of the green corona rotation period.


Author(s):  
Gareth Thomas

Silicon nitride and silicon nitride based-ceramics are now well known for their potential as hightemperature structural materials, e.g. in engines. However, as is the case for many ceramics, in order to produce a dense product, sintering additives are utilized which allow liquid-phase sintering to occur; but upon cooling from the sintering temperature residual intergranular phases are formed which can be deleterious to high-temperature strength and oxidation resistance, especially if these phases are nonviscous glasses. Many oxide sintering additives have been utilized in processing attempts world-wide to produce dense creep resistant components using Si3N4 but the problem of controlling intergranular phases requires an understanding of the glass forming and subsequent glass-crystalline transformations that can occur at the grain boundaries.


Author(s):  
Ralf Demmel

Zahlreiche Falldarstellungen sowie die Ergebnisse einer Reihe empirischer Untersuchungen lassen vermuten, dass die exzessive Nutzung von Onlinediensten mit erheblichen Beeinträchtigungen der Lebensführung einhergehen kann. In der Literatur wird oftmals auf Ähnlichkeiten zwischen der sog. <I>Internet Addiction</I> einerseits und Abhängigkeitserkrankungen oder Störungen der Impulskontrolle andererseits hingewiesen. Die Validität des Konstrukts ist jedoch umstritten. In Abhängigkeit von der jeweiligen Symptomatik können verschiedene Subtypen der Internet»sucht« beschrieben werden:<I><OL><LI>addiction to online sex, <LI>addiction to online gambling, <LI>addiction to online relationships, <LI>addiction to web cruising and e-mail checking</I> und <I><LI>addiction to multi-user dungeons.</OL></I> Zur Prävalenz der Internet»sucht« in der Allgemeinbevölkerung liegen bislang keine zuverlässigen Schätzungen vor. Verschiedene Personenmerkmale (Alter, Geschlecht, psychische Störungen etc.) sowie spezifische Merkmale der verschiedenen Onlinedienste (Anonymität, Ereignishäufigkeit etc.) scheinen das Risiko einer exzessiven und somit möglicherweise schädlichen Nutzung zu erhöhen. Die vorliegenden Daten sind widersprüchlich und erlauben lediglich vorläufige Schlussfolgerungen, da sich die Soziodemographie der Nutzer innerhalb weniger Jahre deutlich verändert hat und darüber hinaus hinsichtlich der Nutzung des World Wide Web nach wie vor erhebliche geographische Ungleichheiten vorausgesetzt werden müssen. Vor dem Hintergrund erheblicher Forschungsdefizite einerseits und zahlreicher »Schnittstellen« andererseits erscheint es naheliegend und dringend notwendig, dass die Forschung auf diesem Gebiet künftig in weitaus stärkerem Maße als bislang von den Fortschritten anderer Disziplinen profitiert. Aufgabe empirischer Forschung sollte neben der Entwicklung reliabler und valider Erhebungsinstrumente und der Durchführung aufwändiger Längsschnittstudien an repräsentativen Zufallsstichproben die Formulierung evidenz-basierter Behandlungsempfehlungen sein.


1999 ◽  
Vol 43 (1) ◽  
pp. 46-54 ◽  
Author(s):  
Hartmut Wandke ◽  
Jörn Hurtienne
Keyword(s):  

Zusammenfassung. Das World Wide Web (WWW) entwickelte sich zum umfangreichsten und am häufigsten genutzten Teil des Internets. In einer empirischen Studie wurde untersucht, wie Anfänger bei der Informationsrecherche im WWW vorgehen. Die Vorgehensweise der Benutzer wurde protokolliert. Es zeigte sich, daß sie mit zunehmender Komplexität der Suchaufgaben bedeutend mehr zusätzliche Schritte benötigen, häufiger Hilfe benötigen und Schwierigkeiten bei der Orientierung im Netz haben. Die Benutzer navigieren hauptsächlich mit Hilfe von inhaltlichen Links auf das vermutete Ziel hin und mit den BACK- und HOME-Funktionen des Browser zurück. Bestimmte Seiten werden oft wiederholt angesteuert. Ein großer Teil des Navigationsverhaltens ist durch unmittelbare Hin- und Zurückbewegungen gekennzeichnet. Die Suche nach Links auf einer WWW-Seite verläuft oft nicht optimal. Ursachen sind: eine selbstabbrechende Suche bei nur teilweiser Übereinstimmung zwischen Ziel- und Linkinformation und der Verzicht auf das Scrollen längerer Seiten. Aus den Ergebnissen können Schlußfolgerungen für die Gestaltung der Struktur von Informationsangeboten auf einzelnen WWW-Servern und für das Layout von WWW-Seiten gezogen werden.


2009 ◽  
Author(s):  
Blair Williams Cronin ◽  
Ty Tedmon-Jones ◽  
Lora Wilson Mau

1995 ◽  
Vol 34 (01/02) ◽  
pp. 75-78 ◽  
Author(s):  
R. D. Appel ◽  
O. Golaz ◽  
Ch. Pasquali ◽  
J.-C. Sanchez ◽  
A. Bairoch ◽  
...  

Abstract:The sharing of knowledge worldwide using hypermedia facilities and fast communication protocols (i.e., Mosaic and World Wide Web) provides a growth capacity with tremendous versatility and efficacy. The example of ExPASy, a molecular biology server developed at the University Hospital of Geneva, is striking. ExPASy provides hypermedia facilities to browse through several up-to-date biological and medical databases around the world and to link information from protein maps to genome information and diseases. Its extensive access is open through World Wide Web. Its concept could be extended to patient data including texts, laboratory data, relevant literature findings, sounds, images and movies. A new hypermedia culture is spreading very rapidly where the international fast transmission of documents is the central element. It is part of the emerging new “information society”.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document